Oldenburger Körung
Der Ausflug 2013 führte einige Züchter aus dem PZV Biberach nach Vechta zur Oldenburger Körung. Begleitet wurden sie von Züchtern aus dem nähren Umland wie etwa aus Laupheim und Bad Waldsee. Auch Züchter aus dem Schwarzwald, Stuttgart und aus Bayern schlossen sich dem dreitägigen Ausflug an.
Los ging es bereits am Donnerstag morgen um halb vier. Nach dem "Einsammeln" der anderen Züchter, startete der Morgen direkt mit einer ungeplanten Weinprobe im Bus. Rotwein, Weißwein oder Rosé für jeden war was dabei.

In Vechta angekommen, ging es direkt zur Pflasterkörung, die bereits im Gange war. Die ersten zehn Springhengste hatten wir leider verpasst. Aufgrund der Kälte, war dies aber für alle zu verschmerzen.
Am Anschluss wurden die Hengste an der Longe in der warmen Halle präsentiert. Hierbei kristallisierte sich schon der eine oder andere Favourit für den Titel des Siegerhengstes heraus.
Abends nach dem Bezug der Betten, ließen die meisten die restlichen Stunden des Tages in einem griechischen Restaurant in der wunderschönen Altstadt in Vechta ausklingen.
Am nächsten Tag stand nach einem Frühstückbuffet, das keine Wünsche offen ließ, das Freispringen der Springhengste auf dem Programm. Glück hatten wir hierbei bei den Sitzplätzen. Diese befanden sich idealerweise in Oxernähe.
Den Dressurhengsten wird in Oldenburg seit ein paar Jahren, das Freispringen erspart. Sie wurden nachmittags im Freilaufen präsentiert. Nach jeweils acht Hengsten wurden die Körergebnisse verkündet. Die Prämienhengste wurden während der Körparty bekanntgegeben.
Am nächsten Tag, wurden die Prämienhengste nochmals präsentiert und die Siegerhengste verkündet. Der Oldenburger Siegerhengst präsentierte die bewährte D-Line mit der Abstammung De Niro - Rosario- Feiner Stern setzte sich der fuchsfabige Bewegungskünstler an die Spitze des Dressurlots. Dieser wechselte am Folgetag für 910 000 Euro an den Olympiareiter Andreas Helgstrand.
Im Qualität hochwertigem Lot des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS) setzte sich ein Sohn des Diarados-Quidam's Rubin-Continue an die Spitze. Er wechselte für 115 000 Euro den Besitzer.

Siegerhengst OL De Niro-Rosario-Feiner Stern
Der Höhepunkt der Veranstaltung war sicherlich die Althengstparade am Samstag Abend. Neben Championatserprobten Youngster, die auf dem Bundeschampionaten Schleifen gesammelt haben wurden altbewährte Hengste vorgestellt. Für Biberacher Züchter ausserordentliche interessant war der in Klasse M mehrfach platzierte Carry Gold von Carry-Linaro-Calando.

Carry Gold
Auffallend, gleich sechs Hengste (Fiderdance, Lexicon, Pentagons Peron, San Amour, Sir Hayfield und Sorano Gold) führen über die Mutterlinie das Blut des Pik Bube I genauso wie der von Bruno Hummlers gezogene Kaisertraum.
Weitere Höhepunkte waren die Vorstellung des Bundeschampion Lord Carnaby, die Vorstellung des mit der 1a Hauptpämie ausgezeichneten For Romance sowie die Vorstellung des Fürstenballs, der die Auzeichung VTV Hengst Dressur bekam.
Auch alte Bekannte bekam man wieder vor das Gesicht. Wie etwa der im Sport erfolgreiche Montender. Auch Albaran XX, der schon im Hengstkatalog des Haupt-und Landgestüt Marbach stand, wurde gezeigt.

Montender
Natürlich kam trotz vollem Programm die gesellige Gemütlichkeit nicht zu kurz.


Rundum ein gelungener Ausflug