Konrad Mensch rückt in die Riege der Hengstzüchter auf
-von Eva-Maria Gaum-
Generalversammlung des Pferdezuchtvereins Biberach e.V.
-emg- Konrad Mensch aus Erolzheim, gehört beim Pferdezuchtverein Biberach zu den Flaggschiffen.
Seit vielen Jahrzehnten höchsterfolgreich – der Züchter des FBW Tango Korrupti – unvergessen unter
seiner Reiterin Ina Kathrin Schmid mit 91 Siegen in S-Dressuren und einer stolzen Lebensgewinn-Summe
von 46.635 Euro. Auf der Westfälischen Hauptkörung gelang ihm nun ein weiterer Paukenschlag.
Der von ihm gezüchtete Hengst Calderon wurde gekört.
Ein gekörter Hengst ist für einen Züchter ungefähr das, was für einen Schauspieler die Verleihung
eines Oskars ist – ein Ritterschlag. Grund genug für den ersten Vorsitzenden des Pferdezuchtvereins
Biberach Bruno Hummler seinen Züchterkollegen anlässlich der Generalversammlung 2016
besonders hervorzuheben, zudem der agile Konrad Mensch mit seinen 80. Jahren ein Paradebeispiel
für züchterischen Elan ist.
Ein volles Haus bescherte auch die Anwesenheit der Zuchtleiterin Dr. Carina Krumbiegel.
Sie berichtete über die Hengsttage in München, über den Talentschuppen Vielseitigkeit und
ihre Eindrücke der Fohlenschauen vom vergangenen Jahr. Hochinteressant waren ihre
Ausführungen zum Projekt der „Linearen Beschreibung“ nach dem Oldenburger System.
Hier wird das Pferdeexterieur beschrieben ohne eine Bewertung abzugeben. Der Vorteil
für den Pferdehalter ist eine sehr gute Transparenz in der Beurteilung. Was am Pferd
gut und was nicht so gut ist, lässt sich anhand dieser ausführlichen Beschreibung sehr
gut nachvollziehen.
Die Anregung auf der Service-Station in Biberach eine Nachtzuchtschau für die dort aufgestellten
Hengste abzuhalten, nahm sie gerne auf. Insgesamt beurteilte sie den Wert der Nachtzuchtschauen
bei der Anzahl der gezeigten Fohlen als wenig aufschlussreich. Neue Zahlen belegen, dass auf
192 eingesetzte Hengste im Schnitt 2,5 Fohlen fallen.
Bei der Totenehrung gedachte die Versammlung ihrem ehemaligen Vorstand Willi Luibrand.
Er führte den Verein von 1989-1998 an. 1990 forcierte er den Neubau der Beschälplatte
im Gaisental und bewies damit kluge Voraussicht.
In ihrem Bericht zum Geschäftsjahr 2015 legte die Geschäftsführerin Verena Knupfer eine
ausgewogene Bilanz vor. Für ihren unermüdlichen und zuverlässigen Einsatz im Dienste der
Servicestation dankte Bruno Hummler Marianne Maucher und Karl Schneider. Auch dem
Züchterehepaar Robert und Brigitte Kern galt sein Dank. Robert Kern war über viele Jahre
2. Vorsitzender. Einstimmig wurde Florian Schneider in dieses Amt berufen. Ebenso einstimmig
erfolgte das Votum der Versammlung für Dr. Bernd Reichle, Robert Kern, Nicole Kohler und
Günter Reisch als Ausschussmitglieder.
Die Sorgen des Vereins-Chefs, dass es zu einer Überalterung kommen könnte, konnte die
Jungzüchterbeauftragte Stephanie Ehrle entkräften. Zwei junge Damen vertreten den
PZV Biberach derzeit erfolgreich auf verschiedenen Wettbewerben.
Mit der neu gestalteten Homepage des Vereins gab Nathalie Müller ihren Einstand als
Internetbeauftragte des Vereins. Zu finden ist der PZV Biberach unter
www.pferdezuchtvereine-bw.de.
Wer züchterische Erfolge zu melden hat oder sich für die Pferdevermarktung über die
Vermarktungs-Datenbank des PZV Biberach interessiert hat in Nathalie Müller eine
kompetente Ansprechpartnerin.
Bei der Ehrung für das Zuchtjahr 2015 gab es wieder begehrte Ehren- und Sachpreise
aus den Händen des Vereinsvorstands. Goldfohlen stellten Margarete Häfele, Martin Bornheft
und Boris Gruber. Siegerfohlen kamen aus der Zucht von August Schoch, Konrad Mensch und
Boris Gruber und die begehrte Auszeichnung „Staatsprämienstute“ gab es für eine
Schwarzwälderstute von Margarete Häfele und zwei Warmblutstuten von Bruno Hummler.
Sehr kritisch und mit klaren Worten stellte sich Bruno Hummler gegen das Ansinnen des
Verbandes die bisher praktizierte Verteilung der Vereinsumlagen nach Mitgliedern zugunsten
von Vereinen die „etwas machen“ umzuverteilen. Dass Biberach mit einer Service-Station
zu den Vereinen zählen soll „die nichts machen“ ist auch schwer verständlich.

Bild: (emg): v.li. Konrad Mensch, die Geschäftsführerin Verena Knupfer und der erste
Vorsitzende Bruno Hummler freuen sich über den gekörten Hengst „Calderon“.
bentelan in gravidanza
site bentelan 0 5
lilly coupons for cialis
open cialis prescription coupon